Inhalt unseres Projektes
Mit unserer Bildungsarbeit möchten wir für Natur- und Umweltschutz sensibilisieren, die naturverträgliche und nachhaltige Nutzung von Ressourcen vermitteln, sowie zu einem respektvollen Umgang miteinander anregen.
Basierend auf dem Kompetenzmodell des Thüringer Lehrplans fördern die Lernangebote der Save Nature Group die Ziele der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE).
- Kennenlernen von Recycling- & Trennverfahren
- Nachhaltiges Konsumbewusstsein fördern
- Durch Praxistipps die Eigeninitiative fördern
- Möglichkeiten für ein gesundes und nachhaltiges Leben im Alltag
- Entstehen von neuen Produkten aus recycelten Kunst- und Naturstoffen
- Grundkenntnisse der Naturwissenschaft und Potenzialentfaltung
Jeder Schüler erstellt sein eigenes Lineal !
Schaut gerne in unserem Youtube-Channel vorbei und liked, Kommentiert, Abonniert. Wir veranstalten regelmäßig Gewinnspiele, es gibt besten frisch gepressten Saft und vieles mehr zu gewinnen. Genaue Details in den Videobeschreibungen, vorbeischauen lohnt sich
Kurzbeschreibung : Ablauf der Projekttage
Hier finden sie alle aktuellen Module, Zeit Übersichten, Vorträge & eine Zusammenfassung zum Projektablauf
Rahmenbedingungen
- geeignet für: Gruppen von bis zu 30 Schülern, maximal 2 Gruppen/Tag
- Dauer: 3-6 Stunden (individuell gestaltbar nach Alter & Gruppengröße)
- Für Kindergartenkinder, Grund & Oberschüler angepasste Projektgestaltung
- Es wird ein normaler Stromanschluss benötigt
- Realisierung
i.d.R. auf dem Schulhof mit der mobilien Recyclingsmaschine als fahrendes Klassenzimmer, vor dem die Schüler sitzen - Durchführung
des Projektes von 3 Mitarbeitern von Save Nature
Aufteilung der Schüler in interaktive Gruppen
Recycling
Im Anhänger ist eine so genannte Injektionsmaschine installiert. In diese Maschine wird das Recyclat gefüllt und geschmolzen, um es in eine Form zu pressen. Jeder Schüler produziert sein eigenes Lineal oder Klammer mit Hilfe dieser Maschine. So produziert jedes Kind sein eigenes Unikat.
- Die Aktivierung der emotionalen Bereiche im Gehirn fördert das Potenziale der Kinder
Holunderstifte basteln
Fahrradschredder
Kinderyoga
Seife herstellen
Labor
Samenkugeln
Bioplastik herstellen
Bücherecke
Buchungsanfrage – Holen Sie unser Projekt an Ihre Schule
Wir kommen gern in Ihre Schule und vermitteln den Kindern und Jugendlichen Wissen zum Thema Naturschutz und Recycling.
Sie haben Fragen?
Finanzierung, Buchung, Projektgestaltung & Umsetzung : Benjamin Palmowski 01577 2104962
Tel. 01577 2104962
mobil.recyceln@gmail.com
Facebook
Save Nature gUG
Herschdorf 8
07338 Leutenberg
Deutschland
Unser Team
Johannes Leeder
Dipl. Wirt. Ing.(FH)
Projektkoordination, Verwaltung, Konstruktion der mobilen Recycleanlage
Benjamin Palmowski
Kräuterpädagoge / Sozialpädagoge i.A.
Buchung, Projektgestaltung & Umsetzung
Telefon : 01577 2104962
Franz Leeder
Yogalehrer / Gestalttherapeut i.A.
Projektfinanzierung & Buchung
Telefon : 01578 8468926
Nicole Dressel
Yogalehrerin, Kunst- und Deutschlehramt
Bewegungsspiele, Achtsamkeitsübungen, musikalische Begleitung
Shady Awayda
Maschinenbauingenieur
Maschinenführer & Fachmann für Plastikarten
Markus Gottschald
Bachelor of Engineering / Fachrichtung Maschinenbau
Wartung & Weiterentwicklung der mobilen Recyclingsanlage
Markus Gottschald
Bachelor of Engineering / Fachrichtung Maschinenbau
Wartung & Weiterentwicklung der mobilen Recyclingsanlage
Markus Gottschald
Bachelor of Engineering / Fachrichtung Maschinenbau
Wartung & Weiterentwicklung der mobilen Recyclingsanlage
Die Organisation
Save Nature
Wir sind eine Thüringer Naturschutzorganisation und realisieren regionale Projekte wie:
- Baumpflanzaktionen
- Müllsammelaktionen
- Unterricht an Schulen
Unsere Ziele:
- Naturbewusstsein der Menschen stärken
- Anlegen von Naturschutzgebieten
Impressionen
Impressionen des Projektes